Konfirmandenunterricht
Ziel
Ziel des Konfirmandenunterrichts ist es, über die Grundlagen des christlichen Glaubens zu informieren, persönliche Glaubenserfahrungen zu ermöglichen und praktische Formen des Glaubens einzuüben.
Aufbau
Der Konfirmandenunterricht besteht aus zwei Kursjahren und beginnt mit Klasse 7. Mit der Konfirmation am Pfingstsonntag endet für Klasse 8 der Kurs. Unser Kurssystem für die Klassenstufen 7 und 8 besteht aus 90-Minuten-Terminen, die in einem zweiwöchigen Rhythmus für gewöhnlich im Rodewischer Jugendhaus in der Rützengrüner Str. 11 stattfinden (siehe Terminübersicht). Ggf. laden wir auch zu Konfi-Samstagen ein, die freier gestaltet sind und mehr Raum für Kreativität und Aktionen bieten. Weitere Bestandteile des Konfirmandenunterrichts sind die Rüstzeiten, Gottesdienstbesuche, Junge Gemeinde (ab Klasse 8), die Aus- und Mitgestaltung von Veranstaltungen und Projekten.
Teilnahme
Der Besuch des Konfirmandenunterrichts verpflichtet nicht zur Konfirmation. Um konfirmiert zu werden, ist jedoch eine verbindliche Teilnahme notwendig. Wer sich noch nicht sicher ist, darf gern „schnuppern“ kommen.
Voraussetzungen zur Konfirmation
- Teilnahme an den Terminen des Konfirmandenunterrichts
- Bereitschaft zum Besuch von Gottesdiensten (5x) und Jugendgottesdiensten (5x), Treffen der Jungen Gemeinde (8x) oder auch weiteren Angeboten
- Beteiligung an kirchgemeindlichem Leben und Aufgaben, z.B. Gemeindefest (1x)
- Teilnahme an mindestens einer Rüstzeit
- Ausgestaltung von Gottesdiensten (2x)
Kosten und Unterstützung
Der Konfirmandenunterricht ist generell kostenfrei. Für die jährlich stattfindende Rüstzeit fällt eine Teilnahmegebühr an. Die Unterstützung der Eltern und Familien nehmen wir gern in Anspruch, z.B. bei Fahrdiensten etc. Bei besonderen Projekten (z.B. Rüstzeiten) bitten wir ggf. zusätzlich um Spenden. Damit unterstützen wir aich Familien, die sich Teilnahmebeträge finanziell nicht leisten können.
Fehlen und Entschuldigungen
Aus „guten“ Gründen können Termine nicht wahrgenommen werden. In jeden Fall bitten wir in solchen Fällen um eine schriftliche Abmeldung via E-Mail an: ma.mueller@evlks.de
Termine im Schuljahr 2025/2026
2025
Sa, 06.09.2025 (Konfi-Starter-Tag und „WelcomeSunday“, Kirche Rodewisch, 15.00 bis 19.00 Uhr) – Mi, 17.09.2025 (Jugendhaus, 15.30 bis 17.00 Uhr) – Mi, 22.10.2025 (Jugendhaus, 15.30 bis 17.00 Uhr) – Mi, 05.11.2025 (Jugendhaus, 15.30 bis 17.00 Uhr) – Mi, 26.11.2025 (Jugendhaus, 15.30 bis 17.00 Uhr), 10.12.2025 (Jugendhaus, 15.30 bis 17.00 Uhr),
2026
Mi, 14.01.2026 (Jugendhaus, 15.30 bis 17.00 Uhr) – Mi, 28.01.2026 (Jugendhaus, 15.30 bis 17.00 Uhr) – Mi, 25.02.2026 (Jugendhaus, 15.30 bis 17.00 Uhr) – Mi, 11.03.2026 (Jugendhaus, 15.30 bis 17.00 Uhr) – Mi, 25.03.2026 (Jugendhaus, 15.30 bis 17.00 Uhr) – Mi, 15.04.2026 (Jugendhaus, 15.30 bis 17.00 Uhr) – Mi, 29.04.2026 (Jugendhaus, 15.30 bis 17.00 Uhr) – Mi, 13.05.2026 (Jugendhaus, 15.30 bis 17.00 Uhr)
Nur Klasse 7
Mi, 03.06.2026 (Jugendhaus, 15.30 bis 17.00 Uhr) – Mi, 17.06.2026 (Jugendhaus, 15.30 bis 17.00 Uhr)
Besondere Termine
Do, 02.10.2025 bis So, 05.10.2025 (Konfi-Freizeit, Strobelmühle Pockau) – So, 10.05.2026 (Kirche Rodewisch, 9.30 Uhr, Vorstellungsgottesdienst Kl. 7 & 8,) – Fr, 22.05.2026 (Kirche Rodewisch, 18.00 Uhr Stellprobe – So, 24.05.2026 (Pfingstsonntag, Kirche Rodewisch, 9.30 Uhr, Konfirmationsgottesdienst Kl. 8)
Kontakte
Pfarramt Rodewisch
Wernesgrüner Straße 8, 08228 Rodewisch
Tel. (03744) 32561
Mail: kg.rodewisch@evlks.de
Matthias Müller (Pfarrer)
Mobil: 0152 078 184 12
E-Mail: ma.mueller@evlks.de
Christian Schlotterbeck (Gemeindepädagoge)
Mobil: 0157 736 119 64
E-Mail: christian.schlotterbeck@evlks.de