
Ostern 2025
17. April 2025
Ostern ist das Fest purer Freude. Diese Freude ist ungetrübt, weil sie die tiefsten Tiefen kennt und sie doch bezwungen weiß. Die Frauen am Grab und die Jünger, denen der Auferstandene erscheint, können nach dem ersten Schrecken nicht schweigen: Jesus lebt! Die Liebe hat den Tod bezwungen. Er hat die letzte Macht über uns verloren. Jesu Auferstehung hat alles verändert. Halleluja!
Jahr für Jahr erfüllt uns Ostern mit tiefer Freude. Und so wollen wir uns auch in 2025 miteinander vergewissern, dass dem Tod durch Jesus Christus die Kraft genommen wurde. Wir freuen uns, mit Ihnen in der Karwoche und über die Ostertage Gottesdienste und Andachten in verschiedenen Formen und Varianten zu feiern, um dieser Freude in gebührender Weise Ausdruck zu verleihen.
Am Gründonnerstag (19.30 Uhr) erwartet Sie die Feier des Tischabendmahls an einer festlich gedeckten Tafel in St. Petri. In diesem Jahr soll es dabei wieder besonders sinnlich und köstlich zugehen. Mit einer Auswahl an Wein und Saft, frischem Brot und einer bunten Mischung verschiedener Aufstriche wollen wir nach Jesu Vorbild Gemeinschaft miteinander teilen.
An Karfreitag richten wir unseren Blick auf das Leiden und Sterben Jesu, auf sein Opfer, das uns von aller Schuld losspricht. Ein Gottesdienst zur Sterbestunde in unserer Kirche (14.30 Uhr) – musikalisch ausgestaltet durch unser Blockflötenconsort und den Kirchenchor – gibt hierfür Raum.
Unter der besonderen Atmosphäre des Sonnenaufgangs eröffnet unsere frühmorgendliche Ostermette (6.00 Uhr) am Ostersonntag den Freudenjubel. Aus dem Dunkel ins Licht. Die Nacht hat ein Ende, es wir wieder hell: Christus ist auferstanden!
Fortsetzung findet unser Jubel einen Tag darauf im Rahmen eines Gottesdienstes am Ostermontag in Rützengrün (10.00 Uhr), sofern die laufenden Bauarbeiten im Innenraum der Kirche bis dahin abgeschlossen werden können.
Update: Der Gottesdienst am Ostermontag findet in der St.-Petri-Kirche in Rodewisch statt.
